Kochen mit Kindern
Was macht Kochen mit Kindern zum pädagogischen Kochen? Worum geht es dabei eigentlich? Antworten finden Sie im Video zur Einführung ins Thema. Weiter unten auf der Seite können Sie sich hilfreiche Vorlagen für Ihre pädagogische Praxis herunterladen – von Messerparkplatz bis Kochdiplom. Und die elf Online-Module des Einsteigerkurses geben Ihnen alles mit auf den Weg, was Sie für einen kompletten Kochkurs mit Kindern brauchen.
Direkt zum Thema Küchenpraxis springen:
Küchenpraxis leicht gemacht – Hilfen für Ihre Kochaktion
Direkt zum Einsteigerkurs springen:
Kochen mit Kindern komplett – der Einsteigerkurs (erst nach Login sichtbar)
Direkt zum Praxisplaner springen:
Der Ich kann kochen!-Praxisplaner (nach der Aufbaufortbildung sichtbar)
Tipp: Wie Kochen mit Kindern auch zu Hause gut gelingt, zeigen wir Eltern auf unserer digitalen Plattform für Familien. Hier geht's zur Familienküche

Pädagogisches Kochen – was ist das überhaupt? Wie unterscheidet es sich vom Kochen ohne Kinder? Auf welche Haltung und welche Ziele kommt es an, wenn man mit Kindern in der Küche steht? Das erklärt Ihnen Ich kann kochen!-Trainerin Julia Kasten in diesem Video aus unserer Einstiegsfortbildung – als anschauliche Einführung ins Thema.
Küchenpraxis leicht gemacht – Hilfen für Ihre Kochaktion
Ihre Kindergruppe wirbelt durch die Küche und Sie sind die Gelassenheit in Person? Super, dabei hilft Ihnen sicher die richtige Einstellung. Und eine gute Planung, denn die ist bekanntlich die halbe Miete. Wir unterstützen Sie dabei! Schon kleine Dinge können eine große Hilfe sein: zum Beispiel unser Messerparkplatz, unsere Vorlagen für Anmeldungen in verschiedenen Sprachen oder unser Kochdiplom, mit dem Sie die Kinder nach dem Kochkurs belohnen dürfen.
Wichtig ist auch: Bleiben Sie flexibel und kreativ! Denn oft ist mehr möglich, als Sie zunächst vielleicht denken. Ein paar Beispiele und Ideen stellen wir Ihnen in den Videos zum Kochen ohne Küche oder in 60 Minuten vor.
Hier parken Messer & Co.
Messer sind unerlässliche Küchenwerkzeuge – und auch bei Kindern begehrt. Wir sind der Meinung, dass Kinder frühzeitig den richtigen Umgang mit dem Messer als Werkzeug lernen sollten. Dazu gehört auch die Regel: Ist ein Messer nicht in Benutzung, liegt es auf dem Tisch. Ein Messerparkplatz hilft Kindern dabei, das einzuüben.
Wir haben für Sie Messerparkplätze zum Ausdrucken erstellt. Wenn Sie diese laminieren, sind sie besonders küchentauglich. Unsere Vorlagen finden Sie in verschiedenen Varianten:
- als farbige Bilder
- zum Selbst-Anmalen für die Kinder
- beide Varianten sowohl für Links- als auch für Rechtshänder:innen

Messerparkplätze herunterladen
Anmeldungen als Vorlagen für Ihre Kochaktion
Wir unterstützen Sie gern bei der Vorbereitung Ihrer Kochaktionen: zum Beispiel mit einer Vorlage für Anmeldungen, die Sie an die Eltern weitergeben können. Die Anmeldungen gibt es in verschiedenen Sprachen, der Inhalt der Texte ist überall gleich.
Auf den Anmeldungen wird auch abgefragt, ob ein Kind eine Lebensmittel-Allergie hat. Weitere Informationen zum Thema Unverträglichkeiten finden Sie auf der Seite zu Unverträglichkeiten.
x
x